Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie wurde im Jahr 1948 gegründet und blickt so auf eine über siebzigjährige Tradition und Erfahrung im Bereich der Weiterbildung zurück. Der Bereich der Ausbildung kam mit der Aufnahme des ersten Berufsakademie-Studiengangs 1990 hinzu. Der vollständige Name der Akademie lautet seitdem „Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Berufsakademie (BA) Lüneburg e.V.“
Im Jahr 2013 begrüßte die Akademie mit ihrem 24. BA-Studienjahrgang den ersten Bachelorstudienjahrgang. Im darauffolgenden Jahr kam der zweite duale Studiengang „Soziale Arbeit“ hinzu.
Träger der VWA/BA Lüneburg sind u. a. die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg, die Handwerkskammer Braunschweig-
Lüneburg-Stade sowie die Hansestadt Lüneburg und der Landkreis Lüneburg.
Der betriebswirtschaftliche Studiengang endet mit dem durch die ZEvA akkreditierten und staatlich anerkannten Bachelorabschluss Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Bachelor of Arts.Der Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) wurde ebenfalls von der ZEvA akkreditiert und endet mit dem staatlich anerkannten Bachelorabschluss Bachelor of Arts.
Beide Studiengänge• umfassen sechs Semester,
• richten sich an junge Menschen mit Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur oder Fachhochschulreife),
• die einen Studien- und Ausbildungsvertrag mit einem Partnerbetrieb abgeschlossen haben.
Das sechs Semester umfassende VWA-Studium hat bereits vielen Absolventen die Voraussetzungen für den Aufstieg in der Wirtschaft und in der Verwaltung vermittelt.Der Studiengang Betriebswirt (VWA)
• setzt als Grundlage eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine anschließende praktische Berufserfahrung voraus,
• stellt eine berufsbegleitende, umfassende und zusammenhängende, durch die Prüfung abgeschlossene Fort- und Weiterbildung dar,
• orientiert sich an den Grundsätzen eines universitären, zugleich jedoch praxisbezogenen Studiums.